Wer kennt das nicht? Momente, in denen die Wut in einem hochkocht und sich scheinbar außer Kontrolle gerät. Dieses Gefühl, wenn man sich selbst oder andere mit ungezügelter Energie überflutet und sich wie ein Vulkan entlädt. Die Kontrolle geht verloren, und wir schimpfen, schreien, werfen Dinge, ohne zu wissen, wie wir in diese Situation geraten sind.
Enttäuschungen sind ein Teil des Lebens, den wir alle erleben. Sie können in verschiedenen Formen auftreten, sei es in Beziehungen, bei beruflichen Zielen oder einfach im Alltag. Doch wie können wir besser mit Enttäuschungen umgehen und unsere Lebensfreude bewahren?
Das Bewusstsein darüber zu schaffen, dass jeder von uns Verhaltensmuster hat – sowohl gute als auch weniger gute – ist bereits der erste Schritt auf dem Weg zu persönlichem Wachstum und innerer Harmonie. Doch was kommt danach? Wie können wir uns selbst besser verstehen und diese nicht so guten Verhaltensweisen, die oft aus der Tiefe unserer Vergangenheit stammen, überwinden?
Unser Ego bestimmt, wie wir uns fühlen, wie wir handeln und welchen Wert wir uns selbst zuschreiben. Ma kann es als eine Art inneren Kompass verstehen, der uns durch die Höhen und Tiefen des Lebens führt. Doch das Ego kann eine zweischneidige Klinge sein, denn es kann uns zu Höchstleistungen antreiben, aber auch dazu führen, dass wir uns selbst nieder machen, wenn etwas schief geht.
Mentale Gesundheit bedeutet für mich das innere Gleichgewicht, das es mir erleichtert, mit mir selbst und meiner Umwelt, die ich als mein Leben definiere, umzugehen. Dieses Gleichgewicht ermöglicht es mir, glücklich mit dem zu sein, was ich wirklich tun möchte.
In unserer Reise der persönlichen Entwicklung gibt es viele Werkzeuge und Strategien, die uns auf unserem Weg voranbringen können. Eines dieser Werkzeuge ist das Finden und Definieren persönlicher Leitlinien im Leben. Diese Leitlinien sind wie ein innerer Kompass, der uns hilft, in Zeiten der Unsicherheit und bei wichtigen Entscheidungen den richtigen Weg zu finden. In diesem Blogbeitrag werden wir uns näher damit beschäftigen, wie du deine eigenen Leitlinien entdecken kannst.
Früher kannte ich nur eine Methode: Probleme müssen gelöst werden, koste es, was es wolle. Doch mittlerweile habe ich erkannt, dass es in manchen Situationen hilfreicher ist, das Beste daraus zu machen und den Moment zu genießen, anstatt gegen die Situation anzukämpfen. Es ist ein Werkzeug, um besser mit schwierigen Situationen umzugehen. Es geht darum, die Einstellung zu ändern und die Möglichkeiten zu erweitern, um die Situation besser zu verstehen.
In unserer heutigen Zeit, in der sich so vieles so schnell verändert, ist es wichtig, zwischen einem "Fixed Mindset" und einem "flexiblen Mindset" zu unterscheiden. Ein Fixed Mindset kann dazu führen, dass wir uns selbst unnötige Grenzen setzen, indem wir beispielsweise glauben, dass wir entweder mit Talent geboren wurden oder nicht und dass Herausforderungen nichts für uns sind. Doch gerade in Zeiten wie diesen, in denen die Welt im ständigen Wandel ist und wir uns anpassen müssen, kann ein starres Denkmuster uns behindern.
Das Leben besteht aus Höhenflügen sowie Niederlagen. Krisen sowie erfüllten Träumen. Trauer sowie Freude. Doch was ist, wenn das Negative in deinem Leben zu überwiegen scheint und du kaum noch das Positive wahrnehmen kannst?
Der Energiekompass für mentale Gesundheit ist wie eine Art Landkarte, die uns zeigt, wie wir unsere Energie nutzen können, um uns besser zu fühlen. Hierbei gibt es vier wichtige Bestandteile zu beachten: körperliche Energie, emotionale Energie, geistige Energie und spirituelle Energie.
Wenn man sich vornimmt, an seinem eigenen Mindset zu arbeiten, begibt man sich auf eine Reise der Selbsterkenntnis und des persönlichen Wachstums. Es ist ein bewusster Schritt, der das Potenzial hat, das gesamte Leben zu verändern - nicht nur für einen selbst, sondern auch für die Menschen um einen herum. Denn Veränderung beginnt im Inneren und strahlt nach außen aus.
Radfahren ist für mich nicht nur ein hervorragender Weg, um körperlich fit zu bleiben, sondern auch eine wertvolle Quelle der mentalen Ausgeglichenheit. Jedes Mal, wenn ich mich auf den Sattel schwingen und in die Pedale trete, spüre ich, wie all die Sorgen und Belastungen des Alltags langsam von mir abfallen.
Du bist gut, so wie du bist! Deine Einzigartigkeit definiert dich und wird sich niemals ändern. Deine Reise auf dieser Erde ist einzigartig und kostbar, geprägt von Erfahrungen, die nur du gemacht hast. Jeder Schritt, den du gehst, formt deine Persönlichkeit und verleiht deinem Wesen Farbe und Tiefe.
Entspannung ist in unserer hektischen und schnelllebigen Welt von riesiger Bedeutung. Oftmals fühlen wir uns überwältigt durch die Anforderungen, die im Alltag auf uns einprasseln und haben das Gefühl, keine Zeit für Entspannung zu haben. Ironischerweise ist es besonders in diesen Momenten von wichtig, sich bewusst Zeit für Entspannung zu nehmen. Denn wenn wir uns keine Ruhephasen gönnen, kann das einen sehr negativen Einfluss auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden haben.
Nach vorne schauen bedeutet nicht, dass wir unsere Vergangenheit ignorieren oder ihre Bedeutung herabwerten. Es ist vielmehr ein Aufruf, uns nicht in ihr zu verlieren oder von ihr gefangen genommen zu werden. Unsere Vergangenheit hat uns geprägt und uns zu dem Menschen gemacht, der wir heute sind. Doch sie darf nicht die Macht haben, uns zu blockieren oder uns von neuen Chancen abzuhalten.
Hier findest du alle Videos mit mir und verschiedenen anderen Gesprächspartnern. Wir unterhalten uns über psychische Erkrankungen und meine Erfahrungen mit der Depression, wie man Resilienz und mentale Stärke aufbaut und was der Masterplan nach der Klinik ist. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anschauen und freue mich, wenn ich dich damit unterstützen kann.
George erzählt in der Sendung bei Astro TV warum er sein Leben auf einmal entschleunigen musste und was er daraus gelernt hat.
Bei Podiom spreche ich über meinen beruflichen Stress, private Schicksalsschläge und wie mir das Oberflächliche des Erfolges die Füße unter dem Boden weggezogen hat und ich den Kampf gegen die Depression gewann.
In einem fast zweistündigen Gespräch erzählt George über seine bewegte Geschichte, wie es ihm heute geht und warum er anderen helfen möchte und vor allem auch: Wie!
Beim Talkformat „Dann eben anders” habe ich mit Nadine von SEKIZ (Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum) über meine Erfahrungen mit Depressionen gesprochen, wie man die Krankheit erkennt und wo man Hilfe bekommt.
In diesem Video spreche ich mit Patricia Franke über meine Depression und die Gründung von JUST GEORGE. Patricia ist Life Coach und Expertin für Persönlichkeitsentwicklung und Authentizität.
Ich habe mit Romina und Selina vom Podcast Schwesterherzen – Let's celebrate life! über das Thema Depression, meinen Weg zurück ins Leben und mein Buch „Gegen das Tabu“ gesprochen.
Mit den beiden Schwestern rede ich über meine Mission, Menschen über das Thema Depression aufzuklären und sie zu betreuen. Durch die präventive Arbeit soll noch mehr Menschen mit psychischen Problemen geholfen werden.
Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.
- John Fitzgerald Kennedy
JUST GEORGE
Mental Health Revolution Institut GmbH
GF: Georg Rösl, Markus Krischer
Lina-Ammon-Str. 3090471 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 - 95035800
E-Mail: