Hier findest du alle Interviews mit mir und verschiedenen anderen Gesprächspartnern. Wir unterhalten uns über psychische Erkrankungen und meine Erfahrungen mit der Depression, wie man Resilienz und mentale Stärke aufbaut und was der Masterplan nach der Klinik ist. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen, Hören und Sehen und freue mich, wenn ich dich damit unterstützen kann.
INTERVIEW-ARTIKEL LESEN
Interview mit Gruppenplatz
Mit Gruppenplatz unterhalte ich mich darüber, wo ich meine ersten Erfahrungen mit einer Psychotherapie in der Gruppe gemacht habe und welche Gedanken ich vor dem Besuch hatte.
„Die Ängste krochen aus allen Ecken hervor.“ Ich erzähle Franziska Telser wie ich nach einem jahrelangen Kampf in einer Klinik landete – und dort lernte, dass nur ich selbst mir helfen kann.
Bei Podiom spreche ich über meinen beruflichen Stress, private Schicksalsschläge und wie mir das Oberflächliche des Erfolges die Füße unter dem Boden weggezogen hat und ich den Kampf gegen die Depression gewann.
In einem fast zweistündigen Gespräch erzählt George über seine bewegte Geschichte, wie es ihm heute geht und warum er anderen helfen möchte und vor allem auch: Wie!
DANN EBEN ANDERS – DER TALK
Beim Talkformat „Dann eben anders” habe ich mit Nadine von SEKIZ (Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum) über meine Erfahrungen mit Depressionen gesprochen, wie man die Krankheit erkennt und wo man Hilfe bekommt.
In diesem Video spreche ich mit Patricia Franke über meine Depression und die Gründung von JUST GEORGE. Patricia ist Life Coach und Expertin für Persönlichkeitsentwicklung und Authentizität.
Ich habe mit Romina und Selina vom Podcast Schwesterherzen – Let's celebrate life! über das Thema Depression, meinen Weg zurück ins Leben und mein Buch „Gegen das Tabu“ gesprochen.
Mit den beiden Schwestern rede ich über meine Mission, Menschen über das Thema Depression aufzuklären und sie zu betreuen. Durch die präventive Arbeit soll noch mehr Menschen mit psychischen Problemen geholfen werden.
JUST GEORGE möchte in erster Linie aufklärend, informierend und präventiv arbeiten. Bei bereits starken mentalen Problemen empfehlen wir in jedem Fall einen Arzt, Psychologen, Therapeuten oder im Notfall eine Klinik aufzusuchen.